【ProAV Lab】Was wird für erfolgreiches Streaming an Ihrer Universität benötigt?
Lumens Editor Group
Januar 02, 2020 27386
Einleitung
Live-Streaming stellt den traditionellen Hörsaal auf den Kopf. Die meisten großen Universitäten verwenden jetzt Streaming-Lösungen, um Inhalte für Studenten und die Community bereitzustellen, und kleinere Schulen finden es nützlich, um die Größe ihrer Klassenzimmer "virtuell" zu erhöhen. Streaming-Technologie kann verschiedene Formen annehmen:
• Live-Streaming von Vorlesungen, Seminaren, Sport- und Campusveranstaltungen
• Aufzeichnung von Vorlesungen , um Unterrichtsinhalte jederzeit verfügbar zu machen.
• Online-Lernen oder E-Learning
• Fernunterricht
Wie kann Ihre Hochschule mit dem Streaming beginnen? Alle Faktoren zu verstehen, kann überwältigend sein. Abhängig von Ihren Streaming-Zielen benötigen Sie unterschiedliche Tools. Unser Streaming-Toolkit besteht aus vier Elementen:
• Video- und Audioaufnahme
• Produktionswerkzeuge
• Codierung für Streaming
• Aufzeichnungs- und Content-Management
1. Video- und Audioaufnahme:
Kameras und Mikrofone sorgen dafür, dass Ihre Inhalte von den Zuschauern gesehen und gehört werden können. Wenn Sie einen Live-Kurs streamen, sollten Mikrofone nicht nur für den Dozenten, sondern auch im gesamten Klassenzimmer verwendet werden, damit die Fragen der Studenten in den Inhalt einfließen können. PTZ-Kameras sind sehr nützlich, um Dozenten zu verfolgen, während sie sich im Raum bewegen, und drahtlose Lavalière-Mikrofone ermöglichen auch Bewegungsfreiheit. Wenn Dozierende ein Podium nutzen, eignen sich Box-Kameras und Stativmikrofone.
Sie müssen auch die visuellen Inhalte des Dozenten streamen. siehe Produktionswerkzeuge unten.
2. Produktionswerkzeuge
- Es ist wichtig, dass der Inhalt sowohl gut sichtbar als auch interessant ist. Eine Kamera, die während der gesamten Klasse ausschließlich auf einen Dozenten gerichtet ist, wird kein Engagement der Studenten erzeugen. Mehrere Aufnahmen, einschließlich der Bühnenansicht, der Dozentenansicht und der Studentenansicht, können in Layouts integriert werden, sodass Sie verschiedene Looks über einfache Umschaltfunktionen in einem Stream zusammenführen können. Sie können auch einen Titel/ein Logo erstellen, das den Stream überlagert.
- Powerpoint-Präsentationen, Smartboard-Inhalte und Ausgaben von Dokumentenkameras sind ebenfalls Teil Ihrer Gesamtproduktion. Drahtlose Präsentationssysteme machen es dem Dozenten leicht, Inhalte von seinem Computer sowohl auf die Videobildschirme im Klassenzimmer als auch auf den Encoder zu übertragen. Split-Screen-Funktionen ermöglichen die gleichzeitige Anzeige mehrerer Arten von Inhalten.
3. Codierung für Streaming
- Encoder werden verwendet, um Audio- und Videoinhalte für das Streaming vorzubereiten. Ihr Video-Feed wird wahrscheinlich mehrere Kameras sowie die Freigabe von Inhalten/Dokumenten enthalten, also stellen Sie sicher, dass Ihr Encoder über eine ausreichende Anzahl von Eingängen verfügt. Von hier aus werden Ihre Inhalte an eine Internetverbindung weitergeleitet.
- Streaming kann verschiedene Formen annehmen: Es kann live über WLAN auf dem Campus gesendet werden; Sie kann über die Website der Universität aufgerufen werden; Es kann an einen YouTube-Kanal gesendet werden usw. Offsite-Hosting-Dienste können sowohl Analysen als auch Live-Streaming bereitstellen. Wenn Sie vorhaben, einen Offsite-Dienst zu nutzen, suchen Sie nach "Online-Videoplattformen".
4. Aufzeichnung und Content-Management
- Eine Alternative zum Live-Streaming sind aufgezeichnete Inhalte, die es den Studenten ermöglichen, den Unterricht nach Belieben zu streamen und Vorlesungen und Sonderveranstaltungen "jederzeit" anzusehen. Viele Encoder bieten Aufnahmefunktionen an, oder Sie können ein separates Aufnahmegerät verwenden.
- Video-Content-Management-Systeme (CMS) werden verwendet, um Ihre Streaming-Inhalte zu verwalten und für Studierende zugänglich zu machen. Mehrere CMS wie Panopto, Kaltura und Opencast ermöglichen es Dozenten, interaktive Funktionen hinzuzufügen und benutzerdefinierte Pfade für verschiedene Schüler zu erstellen.

Hardware-Medienprozessor – der einfache Weg, es zu verwirklichen
Im Allgemeinen verfügt ein Hardware-Medienprozessor nicht nur über Codierungs-, Aufnahme- und primäre Produktionsfunktionen, sondern ist auch mitden meisten Live-Streaming-Plattformen und CMS kompatibel. Im Vergleich zu Software umfasst ein Hardware-Encoder-Setup weniger Variablen und ist weniger kompliziert. Es ist möglich, einen schnellen und wiederholbaren Prozess zu erstellen. Für Schulen und Organisationen, dieregelmäßig Live-Streaming verwenden, bietet ein Hardware-Medienprozessor einen reibungsloseren, konsistenteren und qualitativ hochwertigeren Streaming-Betrieb.
Mit den richtigen Tools wird Live-Streaming für den Bildungsbereich die Zukunft des Lehrens und Lernens an Universitäten verändern.
