【ProAV Lab】Breakthrough - Farbabstimmung mehrerer Kameras

Written by Kieron Seth, Product Marketing Director at Lumens

Mai 16, 2022 19513

 
 

▶ Viele Kameras, viele Blickwinkel

Es ist gängige Praxis, mehrere Kameras zu verwenden, um zwischen verschiedenen Blickwinkeln zu wechseln. Dies gilt für alle Arten von Umgebungen, von Studio- und Konferenzproduktionen bis hin zu Sport- und Musikprogrammen.

 
 
 

▶ Warum Bildabgleich so wichtig ist

Die Zuschauer erwarten, dass die Ausgabe aller Kameras übereinstimmt, so dass ein nahtloser Übergang zwischen den verschiedenen Kamerawinkeln besteht. Wenn die Kameras nicht so eingestellt sind, dass sie einen einheitlichen Look erzeugen, wird das Publikum mit ungleichmäßigen und erschütternden Ergebnissen konfrontiert, wenn der Produzent von einer Kameraposition zur anderen wechselt. Dies ist für Zuschauer, die es gewohnt sind, ausgewogene Fernseh- und Videoprogramme zu sehen, inakzeptabel.

 

Bild von Lumens Kamera #1

 

Bild von Lumens Kamera #2

 

▶ Die Ursache des Problems

Da sich Bediener und Techniker zunehmend auf die automatische Belichtung und den Weißabgleich ihrer Produktionsgeräte verlassen, passt jede Kamera ihre Einstellungen automatisch an, um die beste Ausgabe zu erzielen. Da jede Kamera einen einzigartigen Winkel mit unterschiedlichen Zoomeinstellungen aufnimmt, unterscheiden sich die Bildeinstellungen von denen anderer Kameras in verschiedenen Positionen.

Die traditionelle Lösung besteht darin, die AE / AWB-Funktionen aller Kameras auszuschalten und manuelle Einstellungen vorzunehmen, um jede Kamera auf eine einzige Szeneneinstellung zu fixieren. Da die AE/AWB-Funktion jedoch ausgeschaltet ist, kann sich die Kamera nicht mehr automatisch in Echtzeit an die Änderungen von Licht und Schatten anpassen, was zu schlechten Ergebnissen führt.

 

Die Farbeinstellung von Lumens Kamera #1

 

Die Farbeinstellung von Lumens Kamera #2

 

▶ Die intelligente Lösung

Die IQ Synchronize-Funktion von Lumens bietet das Beste aus beiden Welten: Eine einzelne Kamera wird als Host nominiert und so konfiguriert, dass sie ihre automatischen Belichtungs- und Weißabgleichsalgorithmen verwendet. Der Host wird dann mit allen anderen Kameras in der Produktion verbunden. Jede "Slave"-Kamera erhält dann Echtzeit-Bildeinstellungsdaten vom Host und synchronisiert so die Ausgabe jeder Einheit.

Diese Lösung erfordert keine manuelle Einstellung oder Überschreibung und liefert gleichzeitig gut belichtete, gut ausbalancierte und sorgfältig abgestimmte Aufnahmen aus jedem Winkel.

 

Die IQ Synchronize-Funktion von Lumens synchronisiert AE/AWB-Einstellwerte

 
 


Klicken Sie hier Zurück zum Anfang ↑


 
Zurück