【ProAV Lab】3minAV#01 - Was ist Live-Streaming?

By Lumens

November 02, 2021 33232

 

   

Mit dem rasanten Wachstum von Streaming-Medien sehen sich Verbraucher, Unternehmen, Gläubige und Pädagogen Videos, Fernsehen und Veranstaltungen live an. Mit Live-Streaming können die Zuschauer eine Veranstaltung live auf ihren Smartphones, Tablets, Smart-TVs und Computern verfolgen, anstatt sie nach Beendigung der Veranstaltung herunterladen zu müssen. Sie können das Video oft anhalten und zurückspulen, so dass sie selbst bestimmen können, wie, wo und wann sie den Stream ansehen möchten.

 

Eine Kurzanleitung zum Live-Streaming

Hier finden Sie eine kurze Anleitung zum Prozess des Live-Streamings von der Videoaufnahme bis zur Videowiedergabe. Obwohl viele ohne Kenntnis dieser Schritte streamen, gibt das Verständnis jedes Elements Fachleuten die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies wirkt sich positiv auf die Qualität des Seherlebnisses, die Sicherheit des Videos und die Zuverlässigkeit des Streams aus.
 

 
 

Schritt 1: Erfassen

Hier finden Sie eine kurze Anleitung zum Prozess des Live-Streamings von der Videoaufnahme bis zur Videowiedergabe. Obwohl viele ohne Kenntnis dieser Schritte streamen, gibt das Verständnis jedes Elements Fachleuten die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies wirkt sich positiv auf die Qualität des Seherlebnisses, die Sicherheit des Videos und die Zuverlässigkeit des Streams aus.
 

 
 

Schritt 2: Komprimieren

Mit einem dedizierten Medienprozessor wird das von der Kamera kommende Video auf eine handhabbare Größe komprimiert. Durch die Einführung eines Standards wie H.264 sind die Dateigrößen gering, aber die Bildqualität ist hoch. Wenn Sie sich für das neuere H.265 entscheiden, halbiert sich die Datenrate noch einmal und ist fantastisch, wenn Sie in ein Netzwerk streamen, das das Format unterstützt. Sowohl H264 als auch H265 sind jedoch sehr effizient, was bedeutet, dass Ihr Video mit größerer Wahrscheinlichkeit frei von Ruckeln oder Störungen ist, wenn es an das Publikum gestreamt wird, unabhängig davon, ob sich der Zuschauer in einem lokalen Netzwerk oder über das Internet befindet. Obwohl ein Computer zum Komprimieren des Videos verwendet werden kann, stellen Benutzer oft fest, dass ein dedizierter Hardwareprozessor einfacher zu verwalten, in der Regel zuverlässiger ist und einfacher zu bedienen ist.
 

 
 

Schritt 3: Protokoll

Nachdem das Video komprimiert wurde, wird es als nächstes in ein Streaming-Protokoll wie RTMP, RTMPS, SRT oder WebRTC verpackt, damit das Video über das Internet an die Live-Streaming-Plattform übertragen werden kann.
 



 

Schritt 4: Konvertieren

Wenn Sie über ein schnelles Netzwerk an Benutzer über eine superschnelle Breitband- oder 5G-Verbindung übertragen, ist es möglich, in 4K zu streamen. Wenn jedoch die Netzwerkbedingungen schwanken oder der Zuschauer keinen Ultra HD-Bildschirm hat, kann es erforderlich sein, ein Video in HD oder sogar SD (Standard Definition) zu konvertieren, um die Übertragung reibungslos zu halten. Diese Phase kann vom lokalen Prozessor ausgeführt werden, wenn das Übertragungsnetz keine hohen Datenraten verarbeiten kann. Dies ist häufig der Fall, wenn Sie über WLAN, eine mobile Verbindung oder ein gemeinsam genutztes Netzwerk streamen. Der Konvertierungsprozess kann auch vom Streaming-Netzwerk in der Cloud verwaltet werden, so dass die Zuschauer die Möglichkeit haben, das Video in SD-, HD- oder 4K-Auflösung anzusehen.
 



 

Schritt 5: Verteilen

Die Zuschauer sehen sich das Live-Video über eine Streaming-Plattform wie YouTube oder Facebook Live an. Das bedeutet, dass es praktisch keine Begrenzung für die Größe des Publikums gibt. Beide Plattformen geben den Produzenten die Möglichkeit, öffentlich oder für ausgewählte Zuschauer zu streamen. Denken Sie daran, dass es alternative Netzwerke gibt und nicht alle Streaming-Plattformen gleich sind. Einige bieten Funktionen wie Pay-per-View-Dienste, geografische Beschränkungen für den Videostream und mehrsprachige Unterstützung. Einige unterstützen 4K, andere führen Werbung für Ihren Stream ein.
 



 

Schritt 6: Ansehen

Wann immer Sie Videos produzieren und streamen, denken Sie darüber nach, wie der Inhalt angezeigt wird. Wenn der Großteil Ihres Publikums auf einem Mobiltelefonbildschirm zuschaut, halten Sie die Titel groß und erwägen Sie, das Video in einem Hochformat aufzunehmen. Wenn Ihr Publikum wahrscheinlich für das Anschauen über seinen Smart-TV bezahlt, lohnt es sich, zu investieren, um das am besten aussehende Video zu produzieren, indem Sie professionelle Kameras, Beleuchtung und Umschaltung verwenden. Aber Sie können sicher sein, dass Sie sich mit einer guten Kamera, einem professionellen Videoprozessor und einer anerkannten Streaming-Plattform eine sehr gute Chance auf Erfolg geben.
 



 

Vorteile für Live-Streaming

Dank Live-Streaming können Sie jetzt eine größere Interaktion mit dem Publikum haben. Beschleunigen Sie die Bereitstellung Ihrer Inhalte und erreichen Sie neue Märkte auf der ganzen Welt.
 



 

Herausforderungen beim Live-Streaming

Wenn Sie Probleme mit dem Live-Streaming haben, z. B. wenn das Gerät plötzlich nicht richtig funktioniert, eine Netzwerküberlastung auf der Host- oder Zuschauerseite oder ein Ausfall Ihres CDN-Streaming-Dienstes.
 



 

Die Alternative zum Live-Streaming

Keine Sorge! Sie können das Video aufnehmen und es perfekt machen. Und laden Sie es dann auf Video-on-Demand-Plattformen wie Panopto, Kaltura, YouTube und Facebook hoch. Die Zuschauer können es jederzeit und überall ansehen. Sie können in aller Ruhe pausieren, zurückspulen und überprüfen.
 

 

Wir stellen vor: Die 3-Min AV University

Die Lumens 3-Min AV University wurde entwickelt, um audiovisuellen Technikern dabei zu helfen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und mit den neuesten technologischen Fortschritten auf dem Laufenden zu bleiben. Wir beginnen mit der Veröffentlichung einer Reihe von Kurzvideos. Jedes wird wesentliche Arbeitsabläufe abdecken, den Jargon entwirren und die Vorteile neuer Technologien aufzeigen.

Zurück