【ProAV Lab】 Ein Leitfaden für Anfänger zur PTZ-Kamera

Written by Kieron Seth, Product Marketing Director at Lumens

September 24, 2021 87647

 


Was ist eine PTZ-Kamera?

Was genau versteht man unter PTZ-Kamera? PTZ ist ein Akronym für eine "Pan Tilt Zoom"-Kamera. Es handelt sich um Kameras mit einem eingebauten Mechanismus, der es ihnen ermöglicht, nach links und rechts zu schwenken, nach oben und unten zu neigen und hinein- und herauszuzoomen. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Kamera, bei der ein Bediener neben jeder Kamera positioniert werden muss, ist eine PTZ-Kamera so konzipiert, dass sie aus der Ferne gesteuert werden kann. Aufgrund der einfachen Bedienung kann ein einzelner Kameramann mehrere Kameras steuern, unabhängig davon, ob die Geräte auf Stativen positioniert, an der Decke montiert oder in einer Galerie aufgestellt sind.
 

Wofür werden PTZ-Kameras verwendet?

Früher drehte sich bei PTZ-Kameras alles um Überwachung und CCTV, und sie sind immer noch das Rückgrat der Sicherheitsbranche. Für die professionelle Erstellung von Inhalten wurde jedoch eine neue Kamerageneration entwickelt, und diese neue Herangehensweise an PTZ erlebt ein dramatisches Wachstum. Da PTZ-Kameras sehr hochwertige HD- und 4K-Videos mit präzisen Farben und geringem Rauschen aufnehmen können, werden sie heute in großem Umfang im AV-, Rundfunk- und kommerziellen Bereich eingesetzt, um herkömmliche Kameras zu ersetzen.
 

1. PTZ-Kameras im Bildungswesen

Online-Unterricht und E-Learning ermöglichen es den Schülern, sich voll und ganz mit ihrer Ausbildung auseinanderzusetzen, sei es im Rahmen eines Fernstudiums oder zur Vertiefung des Lernens. In jedem Unterrichtsraum kann ein PTZ installiert werden, um jede Sitzung aufzuzeichnen oder live zu streamen und interaktiven Unterricht mit entfernten Schülern einzuführen. Die Fähigkeit bestimmter PTZ-Serien, sich in Vorlesungsaufzeichnungsplattformen wie Panopto und Kaltura zu integrieren, eröffnet das Potenzial für geplante Aufzeichnungen, sicheren Zugriff, Überwachung des Fortschritts der Studenten und Medienmanagement.


2. PTZ-Kameras in Konferenzen, Schulungen und Live-Events

PTZ-Kameras können viele wichtige Funktionen bei Live-Veranstaltungen erfüllen, z. B. die Live-Berichterstattung von Konferenzsitzungen auf Bildschirmen innerhalb des Veranstaltungsortes, die Aufzeichnung von Präsentationen für Delegierte und die Echtzeit-Teilnahme von Gästen aus der Ferne. PTZ-Kameras können nicht nur im Hauptauditorium, sondern auch in Seminar- und Schulungsräumen eingesetzt werden, um eine vollständige Veranstaltungsabdeckung zu gewährleisten.


3. PTZ-Kameras in Gotteshäusern

PTZ-Kameras erfüllen zwei wichtige Funktionen in Kirchen, Moscheen, Tempeln und anderen Gotteshäusern. Zunächst zeigen sie die Gottesdienste für die Gemeinde auf großen Bildschirmen im Veranstaltungsort. Zweitens können sie Festivals, Veranstaltungen, Versammlungen und Treffen an Gläubige auf der ganzen Welt streamen. Die geringe Größe, die einfache Bedienung und die Vielseitigkeit des Schwenkens, Neigens und Zoomens der Kameras bedeuten, dass sie das Geschehen nicht stören. Für viele historische Kultstätten ist die einfache Installation von PTZ wichtig, wenn die Bausubstanz fragil oder durch Planungsgesetze geschützt ist.


4. Verwendung von PTZ-Kameras in Gerichtssälen

Die Aufzeichnung und das Streaming von Gerichtsverhandlungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Justizsystems. Wenn der Bediener in einem Nebenraum oder außer Sichtweite sitzt, können PTZ-Kameras im Gerichtssaal installiert und betrieben werden, ohne das Verfahren zu stören.


5. PTZ-Kameras in Theatern

Die hochempfindlichen Sensoren, die in den besten PTZ-Kameras zu finden sind, bedeuten, dass sie Videos in hervorragender Qualität aufnehmen und streamen können, selbst an Orten und Szenen mit schlechten Lichtverhältnissen. Dies gibt Produktionsfirmen und Veranstaltungsorten die perfekte Möglichkeit, Aufführungen mit einem Publikum zu monetarisieren, das die Show sonst nicht genießen könnte. Das macht sie beliebt in allem, von Highschool-Theatern bis hin zu internationalen Opernhäusern.


6. PTZ-Kameras für den Sport

Die Geschwindigkeit der Bewegungsverfolgung und die hervorragenden Zoomobjektive machen PTZ ideal für das Filmen von Indoor-Spielen und die Übertragung von Stadionsport. Mit Live-Übertragungen, die vor Ort gezeigt und an ein globales Publikum gestreamt werden, eröffnet der Schießsport mit PTZ neue Umsatz- und Sponsoringmöglichkeiten für Vereine, Verbände und Turniere. Mit Rundum-Bewegung und leistungsstarken Zoomfunktionen können PTZ-Kameras das gesamte Geschehen verfolgen, jeden Kamerawinkel abdecken und sowohl die Action auf dem Spielfeld als auch die Reaktion der Zuschauer aufnehmen.


7. PTZ-Kameras für TV- und Rundfunkstudios

Da Studiomanager unter dem Druck stehen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, werden PTZ-Kameras zunehmend entweder als Ergänzung zu Studiokameras oder als Ersatz für herkömmliche Systeme eingesetzt. Ihre Fähigkeit, eine hervorragende Bildqualität, dynamische Bewegungen und Fernsteuerung zu bieten, ermöglicht es den Herstellern, ihre Kapitalinvestitionen und Betriebskosten gleichzeitig zu reduzieren.


8. PTZ-Kameras in der Dokumentarfilmproduktion

Die Fixed Rig Unit ist in den letzten zehn Jahren unglaublich beliebt geworden, da die Rundfunkanstalten Fly-on-the-Wall-Dokumentationen produzieren. Krankenhäuser, Restaurants, Hotels, Fluggesellschaften... Sie alle waren Gegenstand von Fernsehsendungen zur Hauptsendezeit und wurden alle mit PTZ-Kameras gedreht. Diskret, nahezu geräuschlos, einfach zu installieren und für die Fernsteuerung konzipiert, können sie dort eingesetzt werden, wo herkömmliche Kamerateams eine Ablenkung und unnötige Kosten darstellen würden.


9. PTZ in eSports und Radioproduktion

Radio und eSports haben eines gemeinsam: Ihre Hauptaktivität ist nicht Video! Nichtsdestotrotz installieren Radiosender und Gaming-Turniere mehrere Kameras, um live an das Publikum zu streamen und so ihre Produktion zu geringen Kosten und mit minimalen technischen Kenntnissen weltweit abzudecken. Bei der Arbeit auf engstem Raum sind kleine Kameras unerlässlich, um ein breites Sichtfeld zu bieten und die Produktionsbereiche so frei wie möglich von Ausrüstung zu halten. Eine Kombination aus PTZ-, USB- und Mini-Kameras bietet diesen Benutzern die perfekte Lösung.


Wie gut sind PTZ-Kameras?

Das Bild einer Überwachungskamera kann schlecht sein – körnig, verrauscht, detailarm und mit sehr stumpfen Farben. Leider basieren viele billige PTZ-Kameras auf diesen Überwachungskameras und sind nicht für den professionellen Videoeinsatz geeignet. Gute PTZ-Kameras bieten ein Leistungsniveau, das es mit TV-Kameras aufnehmen kann. Was macht also ein Qualitätsprodukt aus? Bei PTZ-Kameras gibt es vier Faktoren, auf die Sie bei einer PTZ achten sollten:

1. Die Qualität des Objektivs: Ein videooptimiertes Objektiv liefert originalgetreue Farben und Bilder ohne Verzerrung bei allen Zoomwinkeln und bei jeder Blende.

2. Der Sensor muss in der Lage sein, eine hohe Empfindlichkeit, ein geringes Rauschen und eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen zu liefern.

3. Verarbeitung: Bei Videos kann die Anzahl der Millisekunden oder Bilder nicht synchron mit dem Ton sein und die Produzenten können nicht zwischen verschiedenen Kameras schneiden. Der Prozessor muss in der Lage sein, Bilder ohne Verzögerung zu liefern und gleichzeitig die Rauschunterdrückung, den Weißabgleich, die Belichtungssteuerung, die Fokussierung und andere Bildparameter anzupassen.

4. Der Schwenk-Neige-Zoom-Mechanismus muss leichtgängig sein. Es muss flüsterleise sein. Und es muss bis zum Feinsten anpassbar sein, um sicherzustellen, dass der Produzent jedes Mal genau die richtige Aufnahme macht.

Das Letzte, worauf Sie bei einer PTZ-Kamera achten sollten, ist die Herstellergarantie. Einige bieten bis zu 5 Jahre ohne zusätzliche Kosten an, ein Hinweis auf ein Qualitätsprodukt.
 

Wie schließe ich meine PTZ-Kamera an?

Wenn ein Auto Kraftstoff, Öl und Kühlmittel benötigt, dreht sich bei einer PTZ-Kamera alles um Leistung, Video und Steuerung. Da moderne PTZ-Kameras vorwärts- und rückwärtskompatibel sind, bieten viele Modelle eine unglaubliche Vielseitigkeit, wenn es um die Verbindung geht.

Je nach Modell können Sie sich entscheiden für:

- Ein einzelnes Ethernet-Kabel (LAN/Cat5) kann die Kamera mit Strom versorgen und steuern, während die Videoausgabe an den Mischer oder direkt an das Internet gesendet wird

- Videoausgang über HDMI, SDI oder HDBaseT

- Stromversorgung über eine Netzwerkverbindung oder über ein spezielles Netzteil

- Steuerung über Ethernet über einen PC/Mac oder einen dedizierten Hardware-Controller
 

Wie steuere ich eine PTZ-Kamera?

Standardmäßig verfügen PTZ-Geräte über mehrere Methoden der Kamerasteuerung, darunter:

IR-Steuerung
Der einfachste Weg, Ihre PTZ zu steuern, ist über eine Infrarot-Fernbedienung, die einer TV-Fernbedienung sehr ähnlich sieht. Diese werden oft mit Ihrer Kamera geliefert und bieten eine einfache und bequeme Möglichkeit, eine Kamera zu verwalten. Sie können mehrere Kameras steuern, aber das ist nicht so intuitiv wie bei anderen Steuerungsmethoden.

Steuerungssoftware
Eine spezielle PTZ-Software verbindet sich über Ihr lokales Netzwerk mit Ihrer Kamera, um Ihnen die Kontrolle über eine oder mehrere Kameras sowie den Zugriff auf Voreinstellungen, Kameraverwaltung und Einstellungen zu ermöglichen.

Hardware-Steuerungen
Herstellereigene Controller oder Geräte von Drittanbietern sind intuitive Schnittstellen zur Verwaltung und Steuerung mehrerer Kameras (mehr als 250 bei Bedarf).

Kontrolle durch Dritte
In Unternehmen und im öffentlichen Sektor setzen technische Teams häufig Crestron oder Extron für die AV-Steuerung ein. Viele PTZ-Geräte können in diese Plattformen integriert werden, um Benutzern eine einfache Steuerung von Kameras in Besprechungsräumen, Huddle Rooms und Videokonferenzeinrichtungen zu ermöglichen.

Software für die Videoproduktion
Software wie vMix und OBS werden bei Gotteshäusern, Sportvereinen und YouTubern immer beliebter und können mehrere Kameras über ein Netzwerk verwalten und steuern, während die Ausgabe umgeschaltet, aufgezeichnet und an das Online-Publikum gestreamt wird.
 

Können PTZ-Kameras automatisch verfolgen?

Mit ihrem drehbaren Kopf sollte eine PTZ-Kamera ideal sein, um Dozenten oder Konferenzrednern zu folgen, wenn sie über eine Bühne gehen oder sich vom Podium zur Leinwand bewegen. Bis vor kurzem war die Lösung jedoch entweder teuer oder kompliziert.

Die meisten PTZ-Kameras sind für die manuelle Steuerung ausgelegt. Es gibt serverbasierte Systeme, die neben der PTZ arbeiten, um Echtzeit-Tracking zu liefern, und diese sind sehr effektiv, teuer und müssen gewartet werden, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Bei anderen Ansätzen muss der Sprecher eine Dongle-Halskette tragen, die die Kamera dann verfolgen kann. Sie sind zwar effektiv, aber auf die Verfolgung eines einzelnen Moderators beschränkt, der die Halskette jederzeit tragen und an den nächsten Moderator weitergeben muss. Eine neue Lösung nutzt AI und eine zweite Kamera, die in die PTZ integriert ist, um ein ausgeklügeltes Auto-Tracking zu ermöglichen, ohne dass ein Server oder Dongle erforderlich ist.
 

Kann ich PTZ-Kameras in unserem Ethernet-Netzwerk verwenden?

In der Regel werden Kameras über SDI oder optische Verkabelung mit einem dedizierten Videonetzwerk verbunden. Dies ist zwar sicher, stabil und gut unterstützt, aber es kann teuer und zeitaufwändig sein, ein zweites Netzwerk zu verlegen und zu verwalten. Wenn also bereits ein Fast-Ethernet-Netzwerk vorhanden ist, kann dieses für die Übertragung von Videosignalen in einem Studio, einem Veranstaltungsort oder einem Gebäude verwendet werden?

Viele PTZ-Kameras sind jetzt mit videofähigen Ethernet-Ausgängen ausgestattet. Sie unterstützen Technologien wie SRT und RTSP und können so konfiguriert werden, dass Videos über Ihr vorhandenes Daten- oder AV-Netzwerk an ein zentrales Produktionspult übertragen werden. Die Verwendung dieser Protokolle kann jedoch sehr aufwendig sein und sollte in die Hände eines Netzwerkspezialisten gelegt werden. Das NDI-Protokoll (Network Device Interface) von Newtek gewinnt sehr schnell an Bedeutung und überwindet viele der Komplexitäten von Videonetzwerken und macht es einfach, sich auf die vorhandene Ethernet-Infrastruktur zu stützen. NDI-fähige PTZ-Kameras, Produktionssoftware, Umschalter, Encoder und Konverter können dem Netzwerk hinzugefügt werden – es ist effizient, benutzerfreundlich und sehr praktisch. NDI wird überall eingesetzt, von Bildung und Rundfunk bis hin zu Unternehmen und Gotteshäusern.
 

Können PTZ-Kameras direkt auf YouTube und Facebook streamen?

Um direkt an Zuschauer auf YouTube und Facebook zu streamen, müssen Ihre PTZ-Kameras Videos von einem Ethernet-Anschluss in einem Format (z. B. RTMPS) übertragen, das vom Netzwerk unterstützt wird. Wenn Sie die Kamera mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihres Kanals konfigurieren, ist es einfach, in wenigen Minuten live zu streamen.

Auf diese Weise halten Sie sich das Leben leicht, aber die Kreativität Ihrer Produktion ist begrenzt. Durch die Einführung eines Videoprozessors können Sie zwischen verschiedenen Kamerawinkeln wechseln, Grafiken hinzufügen und Bild-in-Bild-Effekte für Ergebnisse im Fernsehstil abspielen.
 

Was sind die Nachteile von PTZ-Kameras?

Für einige Anwendungen ist eine Mini-Kamera (oder Blockkamera) vorzuziehen. Da sie mechanisch weniger komplex sind, kostengünstig und einfach zu verwalten sind und eine einfache Zoomfunktion bieten. Wenn eine grundlegende Kameraweitwinkeleinstellung erforderlich ist, z. B. im hinteren Teil eines Auditoriums oder hinter dem Tor eines Fußballspiels, ist eine Box-Kamera ideal.

Während PTZ-Kameras leicht für den Einsatz in Videokonferenzen und Unified Conferencing angepasst werden können, ist eine dedizierte professionelle Webkamera in kleinen Räumen diskreter und liefert Bilder in guter Qualität zu einem erschwinglichen Preis.

Im Gegensatz zu Camcordern müssen PTZ-Kameras für den Einsatz unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. im Freien oder vor Ort, angepasst werden. Mit dem Aufkommen von PoE-Injektoren für den Außenbereich und PTZ-Regenabdeckungen sind diese Kameras jetzt flexibler als je zuvor. Es gibt jedoch kein Entkommen, denn digitale Camcorder sind immer noch der richtige Weg, um einen Film zu drehen oder unterwegs zu filmen.

 

Zurück