Was sind die besten Videokameras für Kirchen und Gotteshäuser?

Written by Kieron Seth, Product Marketing Director at Lumens

August 04, 2025 96

 
 


Auf dem Capture Summit 2025, der Teil der Church Facilities Expo war, erfuhren die Delegierten von den massiven Veränderungen, die in der Videoproduktion stattfinden. "Wie die Produktionsteams der Kirchen haben auch die AV- und IT-Teams kleinere Teams als noch vor zehn Jahren", berichtet Tim Albright. Eine der Folgen davon war ein Anstieg der Popularität unbemannter automatisierter Kameras. Für viele Freiwillige, die in der AV der Kirche arbeiten, sind automatisierte PTZ-Kameras neu und nervenaufreibend. Dieser Leitfaden soll diese Roboterkameras entmystifizieren und Ihnen zeigen, wie sie die Art und Weise, wie Sie Ihre Gottesdienste filmen, verändern können.
 

▶ Ist ein Broadcast-Camcorder noch für ein Gotteshaus geeignet?

In den größten Veranstaltungsorten, an denen Videos für die Fernsehübertragung produziert werden, entscheiden sich viele Gotteshäuser immer noch für Studiokameras, traditionelle Camcorder und Kameras mit fester Position und (physisch) langen Objektiven. Es steht außer Frage, dass diese weltweit beste Ergebnisse liefern können... Aber zu einem hohen Preis!

Jede dieser Kameras benötigt einen dedizierten Bediener, ein dediziertes Netzteil, eine dedizierte Videoverkabelung und ein Gegensprechsystem. All dies summiert sich zu einer Menge Zeit, Kosten und Fachwissen. Und die Kosten laufen weiter, da geschulte und erfahrene Kameraleute, Techniker, Toningenieure und Bildmischer benötigt werden. Die Ergebnisse sind es sicherlich wert für die größten Gotteshäuser und vor allem für solche mit einem weltweiten Fernsehpublikum. Für die meisten Unternehmen sind jedoch einfachere und kostengünstigere Ansätze erforderlich, und es ist keine Überraschung, dass automatisierte PTZ-Kameras auf dem Vormarsch sind.
 

▶ Ist die Kameragröße für Gotteshäuser wichtig?

Eines der Probleme bei herkömmlichen Kameras und Camcordern ist ihre Größe. Selbst kompakte Geräte der neuen Generation benötigen eine große Batterie (oder ein Netzteil) und ein langes Objektiv. Umgekehrt sind Mikrokameras (und Webcams) leicht und einfach diskret zu installieren, aber sie sind in der Regel um einen kleinen Sensor herum aufgebaut und verfügen über Objektive, die nicht in der Lage sind, sowohl eine Weitwinkelansicht als auch einen Lautsprecher an der Vorderseite des Raums zu vergrößern.

PTZ-Kameras wurden für Fly-on-the-Wall-Dokumentationen wie Big Brother entwickelt. Für diese Produktionen mussten die Kameras eine Leistung in Fernsehqualität liefern, über ein flexibles Zoomobjektiv verfügen und klein genug sein, um unauffällig an einem Set installiert zu werden. Klein und leicht, treffen sie den Sweet Spot zwischen Camcorder und Mikrokamera und sind daher in Gotteshäusern äußerst beliebt.

In traditionellen Kathedralen (oft mit schlechter Beleuchtung) oder modernen Auditorien (mit dynamischer Performance-Beleuchtung) wird ein schwereres (6,6 lbs / 3 kg) großes Sensormodell PTZ wie der Lumens VC-A71P-HN empfohlen. Diese werden oft in Räumen mit schlechten oder schwierigen Lichtverhältnissen bevorzugt. In den meisten Räumen, die gleichmäßiger beleuchtet sind, sind kleinere PTZ-Geräte wie die VC-TR61 mit 30-fachem Zoom (4,4 lbs / 2 kg) oder die VC-TR30 mit 12-fachem Zoom (3,3 lbs / 1,5 kg) sehr beliebt.


▶ Worauf sollte ich bei einer PTZ-Kamera für ein typisches Gotteshaus achten?

Heutzutage sind viele PTZ-Kameras auf professionelle, leistungsstarke HD-Sensoren (1/1,8" und 1/3") und leistungsstarke optische Zoomobjektive standardisiert. Bei einer Vielzahl von Optionen auf dem Markt kann es schwierig sein, sich zwischen den verschiedenen Modellen zu entscheiden.

Kehren wir also zu den Grundlagen zurück. Bevor Sie den Bausatz in Betracht ziehen, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine Skizze Ihres Gebäudes zu erstellen. Fügen Sie nun 2-3 Kamerapositionen hinzu und zeichnen Sie die Winkel, die sie aufnehmen müssen, um die wichtigsten Aktivitäten in der Kirche zu filmen. Achten Sie darauf, eine Kamera hinzuzufügen, die auf die Gemeinde zurückblickt und sich perfekt für die Aufnahme von gemeinsamen Gottesdiensten und Liedern eignet.
 


Mit dieser Skizze können Sie jetzt den Lumens Capture Area Calculator verwenden, um zu überprüfen, welche Kameras am besten zu Ihren Anforderungen passen, basierend auf dem Bereich ihres Zoomobjektivs. Zum Beispiel können Sie ein Paar VC-TR60A-Kameras mit einem sehr breiten maximalen horizontalen Betrachtungswinkel von 81° in Betracht ziehen, um sowohl die gesamte Bühne als auch die Sitzplätze der Gemeinde abzudecken. Dies kann mit einem Paar VC-TR40-Kameras mit 20-fachem Zoom oder VC-TR61 mit 30-fachem Zoom kombiniert werden, die auf bestimmte Bereiche fokussieren können.

▶ Was ist die beste preisgünstige PTZ-Kamera für ein Gotteshaus?

Wir empfehlen eine oder zwei Kameras für einfache Kircheninstallationen. Die erste ist die VC-R31 Kamera mit 12-fachem Zoom. Es handelt sich um eine HD-Kamera, die auch in schlecht beleuchteten Räumen wirklich schöne Bilder liefert und sehr einfach zu bedienen ist. Richten Sie die Kamera einfach auf die am häufigsten genutzten Teile des Gebäudes aus und speichern Sie diese mit der Fernbedienung als voreingestellte Positionen. Drücken Sie mit dem Steuerelement die Tasten 1-4, um schnell den Kamerawinkel zu wechseln und den Gottesdienst zu erfassen.

Die zweite Wahl ist die VC-TR30, die dem Benutzer alle Vorteile der VC-R31 bietet, aber eine zusätzliche Bewegungsverfolgung bietet. Wenn diese Option aktiviert ist, identifiziert die Kamera den aktuellen Moderator, fokussiert und bewegt sich automatisch, um eine dynamischere Produktion zu erzeugen.
 

▶ Was sind die Vorteile von High-End-PTZ-Kameras für Gotteshäuser?

Was bietet Ihnen eine größere, teurere Kamera?

- Größerer Sensor: Ein größerer Kamerasensor (1/1,8" oder größer) kann mehr Licht einfangen und bietet Ihnen so eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Es bietet auch eine bessere Farbgenauigkeit (mit Unterstützung für Rec.709 und BT2020) und ein geringeres Rauschen in Schattenbereichen.

- Höhere Auflösung: 4K-Kameras sind jetzt sofort verfügbar und bieten die vierfache Auflösung von HD-Videos. Dies führt zu schärferen, detaillierteren Bildern.

- Broadcast-Videoausgänge: Top-End-Kameras verfügen über 3G-SDI-, 6G-SDI- und 12G-SDI-BNC-Videoanschlüsse, die an Mehrkanal-Bildverarbeitungsmischer und Produktionsgeräte angeschlossen werden können. Schnell, zuverlässig, hochwertig und langlebig, dies ist ein hervorragendes Format, das weltweit in der TV-Produktion verwendet wird.

- Professionelle Streaming-Formate: Erfahrene Benutzer können die Vorteile des NDI-Formats nutzen, einem hervorragenden IP-Standard mit geringer Latenz. Es vereinfacht Videoinstallationen im Vergleich zu HDMI- und SDI-Alternativen, ist äußerst vorteilhaft bei Produktionen mit mehreren Bedienern und liefert Ergebnisse im TV-Stil zu deutlich geringeren Kosten als bei herkömmlicher Verkabelung.

- Erweiterte Funktionen wie Genlock, ND-Filter und gleichzeitige 3G-SDI- und 12G-SDI-Ausgänge sind in sehr hochwertigen Produktionen nützlich, um Videosynchronisation, Überwachung und Bildsteuerung zu gewährleisten.
 


▶ Ist 4K für Gotteshäuser unerlässlich?

In den meisten Einrichtungen kann HD eine hervorragende Videoqualität erzeugen. Eine gut positionierte HD-Kamera, die eine gut beleuchtete Bühne filmt, übertrifft die meisten 4K-Kameras, die in einer unbeleuchteten Kirche positioniert sind. Daher empfehlen wir, die Videoauflösung als einen Faktor unter vielen zu betrachten: Beleuchtung, Ton und Aufnahmewinkel sind genauso wichtig.

Dies gilt insbesondere für Dienste, die live über das Internet gestreamt werden. Die meisten Streaming-Plattformen sind für die Live-Übertragung in HD (1080 0r 720) optimiert, und der typische Zuschauer zu Hause wird mit einem High-Definition-Erlebnis vollkommen zufrieden sein.

Es gibt zwei Hauptausnahmen:

- Wenn eine Kirche in große Displays im 4K-Format (50" und größer) oder UltraHD-Projektoren investiert hat
- Wenn ein Gotteshaus in spezielle 4K-Übertragungs- und Übertragungsgeräte investiert hat

Unter diesen Umständen sind 4K-Kameras auf jeden Fall zu empfehlen.
 

▶ Sind AI-fähige Kameras für Kirchen eine Überlegung wert?

Für viele Kirchen auf der ganzen Welt wurden AI-Kameras negativ mit der Erkennung der Identität einzelner Gemeindemitglieder in Verbindung gebracht, und es besteht daher erhebliches Misstrauen gegenüber ihrem Einsatz. Bei Lumens haben wir AI in viele unserer Kameras implementiert, und sie sind in der Lage, eine Personenerkennung durchzuführen, aber wir haben keinerlei Art der Motiverkennung oder -identifikation ermöglicht.

Die Motion-Tracking-AI-Kameras von Lumens wurden mehrfach international für ihre Fähigkeit ausgezeichnet, Menschen in einer Szene zu identifizieren und sie zuverlässig und reibungslos zu verfolgen, während sie sich über eine Bühne bewegen. Sie machen es einfach, die Person auszuwählen, die die Kamera verfolgen soll, und mit einem einfachen Mausklick von einem Moderator zum anderen zu wechseln.

AI ist daher ein Mittel, um eine Videoproduktion viel dynamischer und flüssiger zu gestalten, ohne dass ein geschulter menschlicher Bediener erforderlich ist. Die Funktion kann je nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden, so dass die Kamera manuell oder autonom betrieben werden kann.

Die meisten Motion-Tracking-Kameras, wie z. B. die VC-TR30 oder VC-TR40, sind über Entfernungen von bis zu 8 Metern sehr zuverlässig. Dies ist ausreichend für kleinere Einrichtungen oder für Installationen, bei denen die Kamera nahe an der Bühne positioniert werden kann. Die VC-TR61 ist für die Verfolgung über größere Entfernungen ausgelegt und verdoppelt die maximale Entfernung vom Objektiv zum Tisch. Dies ist ideal für größere Räumlichkeiten und sogar Kathedralen, bei denen die Aufnahmeabstände viel größer sein können.
 

▶ Ist NDI HX eine Überlegung für die Kirchenproduktion wert?

NDI HX ist ein HD und 4K IP Video-Streaming-Format, das für die Videoproduktion entwickelt wurde. Mit NDI HX ist es möglich, die Kamera mit einem einzigen Ethernet-Kabel zu verbinden, das Video-, Steuer- und Tally-Signale sowie die Stromversorgung des Geräts überträgt (bei Verwendung mit einem geeigneten PoE-Switch). NDI HX erfordert, wie jedes IP-Format, einige Grundkenntnisse in IT-Netzwerken für die Einrichtung, was für Teams, die an SDI- und HDMI-Verkabelung gewöhnt sind, eine kurze Lernkurve bedeuten kann.

Es gibt viele Vorteile, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden:

- Niedrige Kosten: Die Verwendung erschwinglicher Cat6-Kabel und Netzwerk-Switches ist weitaus kostengünstiger als die Investition in ein dediziertes SDI-Videonetzwerk.
- Skalierbar: IT-Netzwerke sind von Natur aus skalierbar – es ist viel einfacher und schneller, Geräte und Benutzer zu einem 1-Gigabit-Ethernet-Netzwerk hinzuzufügen.
- Kreativ: Bei NDI dreht sich alles um kreative Produktion. Alle Benutzer im Netzwerk haben Zugriff auf die Video- und Audiostreams, sodass Sie verschiedene Mitglieder des Teams für jede kreative Aufgabe einsetzen können, z. B. Grafiken, Eingabeaufforderungen, Titel, Umschaltung und visuelle Effekte.
- Vereinfacht: Alle NDI-Kameras, Umschalter, Rekorder, Encoder usw. werden über eine Ethernet-Verkabelung mit einem zentralen Netzwerk-Switch verbunden. Dies macht es so viel einfacher, Geräte zum Netzwerk hinzuzufügen, ohne eine komplexe Systemintegration berücksichtigen zu müssen.
- Verwaltbar: Da alle Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind, kann der Systemadministrator jedes Gerät zentral überwachen und steuern, was Zeit spart und die optimale Effizienz der Geräte gewährleistet.

Für weitere Informationen zu NDI klicken Sie hier, um unseren Leitfaden zu lesen.
 

▶ Kann NDI HX von Produktionsteams kleiner Kirchen verwendet werden?

Fraglos! In größeren Einrichtungen können Kreativteams mehrere dedizierte NDI-Tools einsetzen, die auf Geräten wie dem Tricaster von Vizrt oder der Kairos-Plattform von Panasonic basieren.

In kleineren Anlagen gibt es hervorragende Optionen für NDI-Systeme mit nur einem Bediener, die Kreativität und Produktivität in Einklang bringen. Für computeraffine Benutzer, die bereit und in der Lage sind, eine Computer-Workstation zu verwalten, sind OBS Broadcast und vMix beliebte Plattformen. Für die meisten ist jedoch ein dedizierter Medienprozessor wie der Lumens LC100N oder LC300 ideale, einfach zu bedienende All-in-One-Plattformen, die Audio- und Videoumschaltung, Aufnahme mit mehreren Eingängen und Live-Streaming kombinieren.
 

▶ Wie installiere ich PTZ-Kameras in einer Kirche?

Gotteshäuser sind besondere Gebäude, vor allem historische Stätten in antiken Städten. Anders als in Videostudios oder modernen Büroräumen müssen Installateure genau auf Verkabelung und Rigging achten, damit sie die Bausubstanz nur minimal beeinträchtigen. Auch hier kommt die Größe und Flexibilität von PTZ-Kameras in den Vordergrund. Schauen wir uns am Beispiel des Lumens VC-TR40 an, was diese Art von Gerät so montagefreundlich macht.

- Seine geringe Größe (3,3 lbs / 1,4 kg) bedeutet, dass kein robustes Rig an der Wand oder Decke verschraubt werden muss. Eine leichte Wandhalterung oder sogar eine Klemme bedeutet eine schnelle Installation und sehr geringe (oder keine) Auswirkungen auf die Bausubstanz.

- Aufrecht oder umgekehrt montieren: Wählen Sie eine Position, die Ihnen den besten Aufnahmewinkel bietet, aber nicht unansehnlich aussieht.

- Ein einziger Ethernet-Kabelanschluss für Videoübertragung, Stromversorgung und Steuerung. Kameras der vorherigen Generation benötigten ein SDI-Kabel, ein Netzteil und ein Steuerkabel, was die Installation komplex und aufdringlich machte. Die Verwendung eines einzigen Ethernet-Kabels (bei dem es sich um ein vorhandenes Netzwerkkabel handeln kann) ist eine Win-Win-Situation.
 

▶ Wie starte ich in die Kirchenproduktion?

Viele unserer Partnerorganisationen auf der ganzen Welt verfügen über jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit religiösen Organisationen bei der Produktion, Aufzeichnung und dem Streaming von Gottesdiensten und Gottesdiensten. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre lokale Lumens-Niederlassung.


Klicken Sie hier Zurück zum Anfang ↑



Zurück
Etikett: Einleitung