【ProAV Lab】introAVoIP #05 So wählen Sie die richtige AV über IP Lösung aus - Benutzeranforderungen

Kieron Seth & Seaco Wei, Lumens

August 23, 2022 21889

 

▶ Einleitung

Mit der rasanten Entwicklung der Netzwerktechnologie ist es unvermeidlich, die traditionelle Video- und Audioübertragung durch AV über IP zu ersetzen. Bei so vielen AV-over-IP-Lösungen auf dem Markt kann die Auswahl der richtigen Technologie jedoch eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, viele Aspekte zu bewerten, insbesondere die Bedürfnisse der Benutzer.

▶ Berücksichtigung der Benutzeranforderungen

Jetzt, da Sie sich der Preisunterschiede zwischen den verfügbaren AV-over-IP-Lösungen bewusst sind, empfehlen wir Ihnen, die am besten geeignete Lösung auf der Grundlage Ihrer tatsächlichen Anforderungen auszuwählen:

 
  • Bildqualität

Im Allgemeinen sollten Sie immer die bestmögliche Bildqualität wählen, die Ihr Budget zulässt.

 

◈ Die SDVoE-Technologie unterstützt eine hervorragende Bildqualität und verlustfreie Komprimierung, die für eine Übertragung in sehr hoher Qualität geeignet ist. Es eignet sich am besten für 10G-Netzwerke.

◈ Neue Komprimierungstechnologien können visuell verlustfreie Ergebnisse liefern, mit einer Bildqualität, die so gut ist, dass sie praktisch identisch mit unkomprimiertem Video ist. Dieses komprimierte Video kann über 1G-Netzwerke gestreamt werden.

◈ Hocheffiziente Video-Codecs können 100M-Netzwerke unterstützen und die Bildqualität ist gut. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass es in Schattenbereichen zu Rauschen oder Unschärfen bei Kamerabewegungen kommt.

 
  • Latenz

Die Latenz – auch bekannt als Signalverzögerung zwischen Quelle und Anzeige – ist ein Schlüsselfaktor. Bei Live-Events und Regieräumen ist eine sehr geringe Latenz unerlässlich. Anderswo ist eine so geringe Verzögerung möglicherweise nicht so entscheidend. Die Latenz wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, einschließlich der Verarbeitungsgeschwindigkeit des Senders und des Displays. Auch die Art des Netzwerks spielt eine wichtige Rolle:

 

◈ 10G-Netze verfügen über die Bandbreite, um ein hohes Maß an Datenverkehr zu ermöglichen, ohne Engpässe befürchten zu müssen. Als neue hochkarätige Generationstechnologie werden 10G-Geräte in der Regel so hergestellt, dass sie auf höchstem Niveau und mit der geringstmöglichen Verzögerung funktionieren. 10G ist daher ideal für Unternehmen, die auf KVM-Technologie und SDVoE setzen.

◈ 1G-Netzwerke können eine Latenz von etwa 30 ms liefern, was praktisch nicht wahrnehmbar ist. Aus diesem Grund wird 1G häufig in der Live-Videoproduktion (z. B. Konferenzen, Theater oder Sport) eingesetzt, bei denen die Bildschirme am Veranstaltungsort perfekt mit der tatsächlichen Aufführung synchronisiert werden müssen.

◈ Ein 100M-Netzwerk kann für Video über IP verwendet werden, aber die Latenz ist offensichtlich. Dies kann jedoch akzeptabel sein, wenn Videos an externe Zielgruppen gestreamt werden.

 
  • Bandbreite

Wenn ein Netzwerk gemeinsam genutzt wird, kann die Bandbreite ein Problem darstellen. Installateure müssen die verfügbare Bandbreite insbesondere dann bewerten, wenn ein Netzwerk gleichzeitig für Voice-over-IP, Unified Communications und IT-Datenübertragung sowie AV over IP verwendet wird. Die Leistung eines Netzwerks, selbst einer 10G-Infrastruktur, verschlechtert sich, wenn es vollständig ausgelastet ist. Um den Datenfluss zu maximieren und Engpässe und Latenzprobleme zu reduzieren, sollten Benutzer die beste verfügbare Verkabelung installieren (Cat 6, wenn möglich).

▶ Vergleich von Anwendungsszenarien

Die folgende Tabelle zeigt eine Übersichtstabelle, in der Sie die Lösung auswählen können, die Ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht.

 

   100 Mio. bps   1G bps  10G bps
Bildtyp Standard-Video HD-Video mit hoher Bitrate und
Komprimiertes 4K
Unkomprimiertes 4K-Video
Anwendungsfall Campus-Übertragung
Fernunterricht
Videokonferenz
Sportveranstaltungen
Kasinos Sportbars
Kontrollraum
Theater
Fernsehsender
Konzertsäle
 


Klicken Sie hier Zurück zum Anfang ↑


 
Zurück